Kultureller Dialog
Immer breitere Gräben werden sichtbar zwischen der einheimischen Bevölkerung und Menschen aus anderen Kulturen. Begriffe wie Parallelkultur, Leitkultur, Islamophobie trüben die öffentliche Debatte… Während die multikulturelle Gesellschaft zum Auslaufmodell erklärt wird bevor sie eine Chance hatte, möchte dieses Projekt zum Brückenbau beitragen. Wir wollen einen kulturellen Dialog anstoßen, Differenzen entdecken, Gemeinsamkeiten feststellen, und beides diskutierbar machen. Dies sind wichtige Schritte zum Abbau von Vorurteilen auf dem Weg zu einem konstruktiven Miteinander.

Deutsche Identität, Mentalität ?
Wir hoffen mit Hilfe dieses Projektes ein Stück weiter zu kommen auf der Suche nach unserer gesellschaftlichen Identität. Selbst und Fremdwahrnehmung bedürfen, gerade in global angespannten Zeiten, der Reflexion und Abgleichung. So wie man die eigenen Fehler gerne zuletzt sieht, sind wir auch als Gesellschaft kollektiv auf einem Auge blind. Die Soziologie lehrt, dass jede Gemeinschaft im Alltag auf bereitliegende und bewährte Handlungsmuster zurückgreift, ohne diese bewusst in Frage zu stellen. Der von außen kommende Fremde ist hier in der Lage Dinge zu sehen die wir nicht sehen können. Dieses ethnologische Potential möchten wir nutzen indem wir Ausländer endlich fragen, was ihnen in Deutschland und an den Deutschen auffällt.