
Betreuungsverein
1996 erweiterte sich die Beratungsstelle um einen anerkannten rechtlichen Betreuungsverein der psychosoziale Querschnittsaufgaben und Betreuungen nach dem Betreuungsrecht wahrnimmt. Wir setzen uns hier für Persönlichkeitsrechte und kompetente Hilfe ein.
Da wir langjährige Erfahrung, auch berufliche Vorerfahrungen, im psychiatrischen Bereich haben und mit niederschwelligen Angeboten Psychiatriebetroffene leichter erreichen, betreuen wir Menschen mit psychiatrischen Auffälligkeiten. Da wir – in enger Anlehnung an das Betreuungsrecht – unseren Betreuten einen größtmöglichen Freiraum erhalten wollen, wägen wir bei nervenärztlichen Maßnahmen Vor- und Nachteile genau gegeneinander ab. Oft keine leichte und nicht immer eine dankbare Aufgabe.
Für rechtliche Betreuer (Ehrenamtliche‑, Berufs- und Vereinsbetreuer) und Betreute bieten wir Einzel-Beratung, Filmforum (1x im Monat) und den Info-Treff Betreuung an.
Termine:
Donnerstags 15 Uhr bis 21 Uhr:
Hilfe-Tag
Unkomplizierte Hilfe, auch ohne Termin.
Dienstags 16 Uhr bis 18 Uhr:
Beratung für ehrenamtliche BetreuerInnen, Bevollmächtigte und Interessierte.
Terminvereinbarungen auch für Hausbesuche.
Schulungstermine für ehrenamtliche BetreuerInnen und Interessierte nach dem Hessischen Curriculum.
Freitag 08. September 2023 um 18 Uhr:
Psychiatrische Erkrankungen verstehen und unterscheiden. Unterstützung von psychisch Erkrankten Menschen in psychischen Krisen.
Freitag 06. Oktober 2023 um 18 Uhr:
Kommunikation und Entscheidungsfindung.
Wege zum besseren Verständnis, Methoden der Selbstreflexion.
Freitag 10. November 2023 um 18 Uhr:
Demenzerkrankungen
Erscheinungsformen, Umgang und Hilfen.
Freitag 01. November 2023 um 18 Uhr:
Geistige Behinderung und rechtliche Betreuung.
In diese Veranstaltung geht es darum ein Verständnis für den mehrdemensionalen Begriff der geistigen Behinderungzu entwickeln. Wir beschäftigen uns mit bio-psycho-sozialen Modell und dem Begriff der Inclusion.
Im Dezember:
Abschluss der Schulungsreihe